Haustürgespräche
- unterwegs im Wahlkreis 7
Bei angenehmen Temperaturen haben sich Daniel Selker und Bernhard Laukötter mit dem Rad aufgemacht zu Haustürgesprächen im Wahlkreis 7.
Bei angenehmen Temperaturen haben sich Daniel Selker und Bernhard Laukötter mit dem Rad aufgemacht zu Haustürgesprächen im Wahlkreis 7.
Am 13.09.2020 sind Kommunalwahlen. Bitte gehen Sie wählen - JEDE Stimme zählt!
Gemeinsam mit Bernd Wilpert und Andreas Mennekes war Bernhard Laukötter im Wahlkreis 4 unterwegs. Heiße Tage - coole Gespräche
Gerne ist Bernhard Laukötter der Einladung der Frauen-Union Legden-Asbeck gefolgt. Die FU hatte ihre Mitglieder und alle interessierten Frauen der Gemeinde Legden eingeladen. Die Vorsitzende der FU, Claudia Kröger, eröffnete einleitend die lockere Gesprächsrunde. Dann stellten sich die Direktkandidatinnen und die Ersatzkandidatinnen für den Gemeinderat vor. Nachdem Bernhard Laukötter sich den Frauen zunächst vorgestellt hat, ist er auf seine politisch gesetzten Themen eingegangen, auf den Wahlkampf, die Livestreams und hat über die Wahlkampfteamarbeit berichtet. Es war ein gelungener Abend, denn aus den Reihen kamen anschließend etliche Fragen, die er gerne beantwortet hat. Eine Lockere Gesprächsrunde, das war es wirklich!
Radio WMW: "Wir haben mit allen drei Kandidaten unabhängig voneinander gesprochen, das heißt, sie wissen nicht, was die jeweils anderen geantwortet haben. Im RADIO WMW Podcast zur Kommunalwahl stellen sie sich vor und erklären, wofür sie stehen und was sie für Legden wollen."
Hier der Link zum Interview:
www.radiowmw.de/artikel/die-kommunalwahl-in-legden-673612.html
Heute Vormittag waren Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit, sowie unser Landrat, Dr. Kai Zwicker, in Legden. Im Zuge seiner Sommertour hat Herr Spahn sich hier mit den örtlichen Wirten im Landhotel Hermannshöhe getroffen. Die Wirte haben von ihren Erfahrungen mit der Pandemie berichtet. Belastend für alle ist aktuell die Frage der Haftung, wenn nachweislich der Corona-Virus auf einer Saal-Feierlichkeit übertragen wird. Eine große Bitte haben sie dem Landrat und dem Bundesminister in diesem Zusammenhang auch mit auf den Weg gegeben: Konkrete und klare Vorgaben für die Gastronomie - landesweit gleich.
Wir sind stolz auf unsere ortsansässigen Wirte und deren Familien, für ihren eisernen Willen, diese Krise zu überstehen. Wir wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg!
Heute hat das neue Schuljahr 2020/2021 begonnen. Alle haben mit Mundschutz gearbeitet; Es war anstregend, aber irgendwie hat es dann doch geklappt - wie ist es Euch ergangen? Den I-Dötzchen wünsche ich morgen einen gelungenen Schulstart und ganz viel Freude beim Lernen.
www.facebook.com/BernhardLaukoetter/videos/739273606851464/
Gemeinsam mit Thomas Kockentiedt war Bernhard Laukötter in den vergangenen Tagen unterwegs im Wahlkreis 6 der Gemeinde Legden. Es zeigt mir einmal mehr, wie wichtig der persönliche Kontakt - wenn auch nur kurz - an der Haustür ist. Vielen Dank für die guten Gespräche.
Direktlink zum Livestream
www.youtube.com/watch
Die Direktkandidaten und Ersatzkandidaten haben sich heute getroffen, um die Blühstreifen in der Gemeinde Legden abzufahren. Renate Hülsken war so freundlich und hat die Route vorbereitet und konnte zu jeder Anlage entsprechende Hinweise geben.
Das erste Ziel war der Schulgarten der Sekundarschule. Auf den ersten Blick mag diese Wiese verwildert aussehen, denn das ist sie; aber nur so ist dieser Blühstreifen ein naturbelassenes Stückchen Erde, wie Naturschützer es fordern. Leider lädt diese Naturbelassenheit so manchen dazu ein, seinen Unrat abzuladen und als wilde Müllkippe zu nutzen.
Weiter ging es zu diversen Blühstreifen in der Bauernschaft Wehr. Es gibt viele Blühstreifen, die uns nicht sofort als solches ins Auge fallen, weil viel Beikraut durchwächst.
Eine Augenweide war der Blühstreifen zur Einfahrt am Hof Sander-Böckmann; ein buntes Blütenmeer, das gepflegt wird.
Renate Hülsken ließ die Teilnehmer aber auch wissen, dass die Anlage eines Blühstreifens eine umfangreiche Meldepflicht auf den letzten Quadratmeter durch den Landwirt erfordert, ein Umstand, der die Anlage nicht vereinfacht.
Vielen Dank!
Haustürgespräche sind was Tolles! Gabi Uppenkamp und Bernhard Laukötter sind gestartet am Fliegenmarkt. Leider hat das Niesel-Wetter sie am Vormittag etwas gebremst, aber am Nachmittag werden beide wieder zu den Haustürgesprächen unterwegs sein.
PS:
Der Regen hat was Gutes: die landwirtschaftlichen Früchte und die frisch gepflanzten Blumen im heimischen Garten wachsen und gedeihen.
Gemeinsam mit Martina Schrage war Bernhard Laukötter am vergangenen Dienstag im Wahlkreis 1 in der Gemeinde Legden unterwegs. Gestartet sind beide bei super Sonnenschein in der Kirchstraße. Jedes Gespräch montiviert! DANKE
Bei herrlichem Sonnenschein sind Ulrich Hintemann und Bernhard Laukötter heute morgen mit den Haustürgesprächen im Wahlkreis 2 der Gemeinde Legden gestartet. Vielen Dank für die tollen Gespräche und Rückmeldungen über die digitalen Plattformen.
Heute waren Herbert Feldhaus und Bernhard Laukötter wieder unterwegs im Wahlkreis 3 der Gemeinde Legden; und wenn man schon eine Eisdiele auf dem Weg hat, dann ist bei dem tollem Wetter eine kurze Eis-Pause genial!
Die zum Muttertag verteilten Dahlien nun vielerorts wachsen zu sehen, ist doch toll! So machen die Haustürgespräche doppelt Freude. Danke
Livestream mit Landtagsabgeordneter Heike Wermer am 16.07.2020 - 19 Uhr!
Direktlink:
youtu.be/lfsavxWC4eM
Trotz bedecktem Himmel sind Renate Hülsken und Bernhard Laukötter unterwegs im Wahlkreis 8 der Gemeinde Legden. Beide freuen sich auf tolle Gespräche.
Es freuen sich auf interessante Haustürgespräche Romanus Schwartenbeck mit Martraud Heidbrink und Bernhard Laukötter.
Mit Verwunderung haben wir unter dem Tagesordnungspunkt „Finanzen der Gemeinde Legden“ die Kapriolen der UWG-Fraktion Legden in der vergangenen Ratssitzung zur Kenntnis nehmen dürfen.
Beantragt hatte diese Fraktion, aufgrund der durch die Corona-Pandemie verursachten Wirtschaftskrise radikale Sparmaßnahmen in der Gemeinde Legden durchzusetzen. Nachdem der Bürgermeister die Zahlen zur derzeitigen Finanzsituation dem Rat präsentierte (u.a. verfügt die Gemeinde Legden derzeit über liquide Mittel in Höhe von 3 Millionen Euro) und feststellte, dass Stand heute die Situation finanziell beherrschbar ist und auch alle geplanten investiven Maßnahmen durchgeführt werden können, zog die UWG-Fraktion ihre bisherigen Anträge zurück und zauberte einen neuen Antrag aus der Tasche hervor, der in eine völlig andere Richtung ging.
„Wie kann man Gewerbebetriebe, Gastronomie, Handwerksbetriebe, Einzelhandel und Landwirtschaft hier vor Ort finanziell unterstützen“, hieß es völlig unerwartet plötzlich aus dieser Fraktion!
Diese 180-Grad-Kehrtwende der UWG wird von der CDU-Fraktion Legden gerne unterstützt, und der Vorschlag unseres Bürgermeisters, mit 50.000 Euro unsere örtliche Wirtschaft zu fördern, wird ausdrücklich begrüßt.
Trotz aller Bemühungen des UWG-Fraktionsvorsitzenden, diesen völlig gegensätzlichen Antrag argumentativ zu unterlegen, konnten die übrigen Mitglieder des Gemeinderates und die anwesenden Zuschauer dieses Hin und Her allerdings nicht nachvollziehen.
Ein gleich lautender Antrag der CDU-Fraktion wäre sicherlich als Stimmenkauf und Wahlkampftaktik von der UWG in der Luft zerrissen worden!
In diesem Zusammenhang nicht unerwähnt lassen möchten wir eine Pressemitteilung der UWG im Vorfeld zu dieser Ratssitzung (MZ v. 09.06.2020). Mit unseriösen und haltlosen Anschuldigungen in Richtung Bürgermeister und CDU-Fraktion (Stichwort „Hinterzimmerpolitik“) wurde durch den UWG-Vorsitzenden, Bruno König, das Thema „Radikale Sparmaßnahmen in der Gemeinde Legden“ angeheizt.
Wir wissen nicht, wer bei der UWG für diesen politischen Salto rückwärts gesorgt hat, den wir als CDU Legden allerdings begrüßen. Doch ein Wort der Entschuldigung, zumindest in Richtung des Bürgermeisters, wäre unserer Auffassung nach charakterlich das Mindeste gewesen!
Für die CDU-Fraktion Legden,
Berthold Langehaneberg und Thomas Kockentiedt
Vors. und stellv. Vors. CDU-Fraktion Legden
Livestream am 25.6.20, 19 Uhr
Direktlink:
https://www.youtube.com/watch?v=Zy8wOm2gXlE